Wie sinnvoll sind Cyber-Versicherungen?

Ich brauche keine Cyber-Versicherung

Murphys Gesetz besagt, dass eine Versicherung erst notwendig ist, wenn man diese nicht abgeschlossen hat. Ist jedoch ein hervorragender Versicherungsschutz vorhanden, ist dieser selten von Nöten. Da ist es berechtigt, sich die Frage zu stellen, ob man wirklich jede Versicherung abschließen soll.

Stellt man den Wert des zu versichernden Objektes und die zu zahlende Jahresprämie gegenüber, ist schnell erkennbar, dass für einige wenige Euro mehr im Jahr eine große Summe geschützt ist und einen im Extremfall vor dem Bankrott bewahrt.

Ist mein Unternehmen denn überhaupt IT abhängig?

In der heutigen Zeit besteht nicht mehr die Frage nach der IT-Abhängigkeit eines Unternehmens, es sei denn, der Betrieb wird mit Stift und Zettel geführt. Sobald Sie einen Teil des betrieblichen Geschäfts mit dem Rechner erledigen, sollten Überlegungen zur IT-Sicherheit angestellt werden. Denn nur mit umfangreichen IT-Schutz, bleiben wichtige Daten, Unterlagen und sämtliche Nachweise erhalten.

Im Verkehr ist eine Haftpflicht für das Kfz unabdingbar und auch eine Kaskoversicherung ist selbstverständlich für viele Fahrzeughalter. Der bloße Schutz durch die verschiedensten Sicherheitssysteme des Autos reichen – nicht nur aus Sicht des Staates – nicht aus, um genügend Schutz im Falle eines Unfalls zu bieten. Das lässt sich sehr leicht auf die IT übertragen. Ein einzelner Virenschutz verhindert einen Übergriff von außen nicht ausreichend genug. Auch hier ist ein entsprechender Versicherungsschutz zu empfehlen.

Hacker interessieren sich nicht für mich

Ein gezielter Hackangriff auf Sie als Einzelperson oder Unternehmen kommt selten bis garnicht vor. Jedoch ist diese niedrige Relevanz trügerisch, denn der Großteil der Beschädigten sind Opfer von sogenannten Massenangriffen. Bei solchen gelangt Schadsoftware über verschiedenste Medien auf den Rechner und die Hacker können daraufhin mit dem System alles anstellen.

Bis jetzt ist nichts passiert, dann wird auch nichts passieren
Die Zukunft ist nicht gleich der Vergangenheit. Zudem stellen Opfer von Cyberattacken erst fest, dass sie betroffen sind, wenn es zu spät. So können Sie bereits gehackt worden sein und als Teil eines Bot-Netzes benutzt worden sein, ohne ein Anzeichen wahrzunehmen. Vor Strafe schützt das jedoch nicht, denn Geschädigte können Schadensersatzansprüche geltend machen.

Zieht man all diese Faktoren in betracht, kommt man schnell zu dem Schluß, dass eine Cyber-Versicherung sinnvoll ist.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Klicken Sie auf den Button und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.
Termin vereinbaren

Weitere Neuigkeiten

Checkliste

Betriebsunterbrechung – CHECK NOW!

Die Qualität des Versicherungsschutzes erkennt man oft erst im Schadenfall – und dann ist es…

Weiterlesen
Mister DAX

Muchitsch bei Mister DAX

„Mister DAX“ Dirk Müller präsentierte unter dem Motto „Cash im Crash“ Strategien, wie man auch…

Weiterlesen
Muchitsch Beratung

Im Fall der Fälle: Sicher!

Wie gut eine Versicherung ist, erkennt man erst im Schadensfall. Das ist das Um und…

Weiterlesen
Neues Rücktrittsrecht für Lebensversicherungen beschlossen

Neues Rücktrittsrecht für Lebensversicherungen beschlossen

Seit Juli 2018 ist es offiziell. Die Neuregelung zu den Rücktritten bei Lebensversicherungen sind durch…

Weiterlesen
Schadensfall Versicherung

Beispiele für Schadensfälle – unterhaltsam dargestellt

Eva Palten, Professorin an der Uni Wien, hielt am 20. Juni 2018 einen hochinteressanten Vortrag…

Weiterlesen